Gipfelgeschichte

Eine kleine Historie:

2020 waren wir in See b. Niesky
2019 waren wir in Bad Muskau
2018 waren wir in Rothenburg
2017 waren wir in Markersdorf b. Görlitz
2016 waren wir in Schleife
2015 waren wir in Ruhland
2014 waren wir in Görlitz
2013 waren wir in Nieksy
2012 waren wir in Weißwasser
2011 waren wir in Jauernick

 

Einblicke ………………………… . . . . .

Der 10. Liedergipfel war am 26.09.2021  in See bei Niesky. Die ganze Coronaproblematik im Jahr 2020 hatte unsere Planung und Durchführung durcheinander gebracht. Doch es ist uns gelungen ein Liedermachertreffen auf „die Beine“ zu stellen.

Ein großes Dankeschön an die Kirchengemeinde und dem Pfarrer Huth.

 

Das war der 9. Liedergipfel am  5.10.2019 um 19.00 Uhr
in der Evang. Jakobuskirche Bad Muskau

Ulrike Schmidt aus Joketa
Christine Morgenstern aus Niesky,
Michael Laudeley aus Dresden
Thomas Papritz aus Bad Muskau
Thomas Treu aus Erkner
Ludwig Hetzel aus Niesky / Amtsberg
( Änderungen nicht mehr möglich )

 

Der 8. Liedergipfel war in Rothenburg.

Natürlich war er auch toll, aber leider sind irgendwie die Fotos dazu verschwunden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das 7. Liedergipfel 2017 fand in der Evangelischen Kirche in Markersdorf statt.

Ein buntes Konzert startete am Sonnabend, dem 30.09.2017  um 19.00 Uhr.  Die Liedermacher haben ganz unterschiedliche Berufe:  Student, Berufsmusiker, Sozialpädagoge, Kaffeeröster, Vagabund und Designerin. Ein Stück weit sind sie alle irgendwie Gaukler Gottes mit ihren Texten, Instrumenten und Lieder.

Besonderer Höhepunkt wird schlesische Musik auf dem Akkordeon sein und Klänge      aus dem fernen Indonesien. Lassen Sie sich überraschen.

Sie waren dabei:
Johann Schulz               aus M o r i  t z b u r g,
Ludwig Hetzel               aus N i e s k y,
Doreen Kusebauch        aus G ö r l i t z
Benjamin Soldan           aus W e i g e r s d o r f
Nicolas Sihombing        aus D ö b e l n  /  aus Indonesien
Dariusz Kownacki          gemeinsam mit
Mariusz Pucia                aus O p p e l n /  aus Polen u.v.m.

Der 6. Liedergipfel fand in Schleife statt.

Schleife ist evangelisch, sorbisch und musikalisch – deshalb waren wir zum Erntedankwochenende dort.  Dabei waren:

Christian Schmiedt aus Berlin; Frank Hüller aus Berlin;

Ludwig Hetzel aus Niesky bzw. Amtsberg; Michael Laudeley  aus Dresden 

Sebastian Rochlitzer  aus Görlitz; Tobias Strauß aus Niesky / See

Plakat2016-26.08.2016

Ca. 60 Zuhörer kamen zu unserem Programm am Abend in die Evangelische Kirche. Ich denke sie hatten einen guten Abend und gingen erfreut nach Hause.

Der 5. Liedergipfel 2015 fand in der Evangelischen Kirche in Ruhland

Pressemitteilung: Deutschland singt  –  auch in Ruhland am 3.10.2015

Einen besonderen musikalischen Beitrag zum  25. Jahrestag der Deutschen Einheit  bringt die  Evangelische Jugend des Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz nach Ruhland. In der Evangelischen Kirche Ruhland findet am 3.10. um 19.30 Uhr ein Liedermachertreffen statt. Die Künstler kommen aus  verschiedenen Teilen unseres Landes und gestalten einen bunten Blumenstrauß mit  Liedern zum Mitmachen, Nachdenken und Mitsingen. In den Zeiten der politischen Wende waren viele Menschen bereit in den Kirchen und auf den Plätzen  gemeinsam zu singen. Das wollen wir nach 25 Jahren wieder gemeinsam versuchen.

Die Veranstaltung ist offen für Alle und der Eintritt ist frei. Über eine rege Beteiligung von Jung und  Alt freut sich der Veranstalter und die Kirchengemeinde Ruhland.

Mit dabei waren:

Doreen Kusebach aus Görlitz, Stephan Gümpel aus Cottbus, Ludwig Hetzel aus Niesky,  Christof Kluge aus Baden-Württemberg, Sabine Thierbach aus Görlitz u.v.m.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  * * * *

Der 4. Liedergipfel 2014 fand in der Christuskirche Görlitz statt.   

Mit dabei waren:  Linda Rohloff aus Halberstadt , Jens Peter Erichsen aus Cottbus, Ludwig Hetzel aus Gablenz, Leon Heymann aus Berlin, Peter Kocher aus Minden, Michael Laudeley aus Dresden

Eröffnet wurde der Liedergipfel von allen Mitwirkenden mit einem gemeinsamen Lied.

liefergipfel_2014_flya6_ansicht3_01

Als Erster trat Ludwig Hetzel auf, der an diesem Wochenende gleich eine doppelte Funktion übernahm: als mitwirkender Liedermacher und Organisator des Liedergipfels. Der in Gablenz lebende Regionaljugendwart vermittelt mit seinen Texten die frohe christliche Botschaft.

Linda Rohloff, deren Heimatland Albanien ist, verzauberte mit ihrer wunderbaren Stimme die Zuhörer. Begleitet wurde sie von ihrem Mann Mirko an der Gitarre. Beide leben mit ihrem kleinen Sohn, der auch im Publikum saß und das Konzert interessiert verfolgte, in Halberstadt. Passend zu einem Lied wurde ihr von Ludwig Hetzel symbolisch ein Schirm überreicht- denn: „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt, der wird beschützt“.

Als „singender Pfarrer“ ist Jens Peter Erichsen aus Cottbus bekannt. Er bewies, dass man nicht nur auf einer Kanzel predigen kann, sondern auch mit Liedern das Evangelium weitertragen, dabei nah am alltäglichen Leben dran sein und dadurch die Herzen erreichen kann.

Nach der Pause ging es mit dem jüngsten Liederpoeten an diesem Abend weiter: Leon Heymann kommt aus Berlin, hat bereits eine eigene CD aufgenommen und bewies, dass man auch im Alter von 14 Jahren Lieder mit Tiefgang schreiben kann. Sein Vater Werner Bettge, ebenfalls ein passionierter Musiker, begleitete den talentierten jungen Liedermacher an diesem Abend mit der Gitarre.

Den missionarischen Auftrag mit seinen Liedern erfüllen- das ist das wichtigste Anliegen für den darauffolgenden Liedermacher. Peter Kocher stammt ursprünglich aus Weißwasser und lebt jetzt in Minden. Mit seinen Liedern möchte er viele Menschen für Jesus gewinnen.

Berührende Lieder mit tiefgehenden Texten- dafür steht Liedermacher Michael Laudeley, der als geduldiger Gitarrenlehrer in Dresden tätig ist. Von ihm gab es an diesem Abend u.a. seine musikalische Version zur aktuellen Jahreslosung zu hören. Außerdem lud er die Zuhörer zum Mitsingen und Mitmachen ein, was vom Publikum ebenfalls sehr gut angenommen wurde.

Am Ende des Abends versammelten sich alle Liedermacher auf der „Bühne“. Jeder sang eine Strophe von dem Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“, so dass die musikalische Vielfalt, die im Rahmen dieses Konzertes in der Christuskirche hörbar wurde, noch einmal zu erleben war.

 „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich“ (Psalm 107)

2013 Alle guten Dinge sind Drei

– und so war es beim 3. Liedergipfel. Etwa 70 Zuhörer aus allen Altersgruppen waren unserer Einladung gefolgt. Er war ein bunter Programm und ein inhaltsreicher Abend. Ein besonderer Dank gilt der Kirchengemeinde für die Unterstützung und dem Verein Fish e.V. – für die Bewirtung.  Danke auch an unseren Techniker und an alle Künstler.

liefergipfel_banner_web

Dabei waren im Jahre 2013:

Sabine Thierbach – Görlitz; Daniel Jurke – Niesky; Tobias Strauß – Niesky / See;         Ludwig Hetzel – Gablenz;  Michael Laudeley – Dresden; Karl-Toralf Rittel – Potsdam

 

 

2012 – wer A sagt muss auch B sagen

Der 2. Liedergipfel fand in der wunderschöne Kirche zu Weißwasser statt. Das war schon ein Sprung nach vorn. Nicht nur die Teilnehmerzahlen hatten sich mehr als verdoppelt, sondern auch das Programm war anspruchsvoller.  

liederg_12

Dabei waren aus Petershagen Thomas „Benny“ Heeg und aus Berlin Michael Köhn. Weiterhin Ruth Alsen aus Braunschweig und Peter Kocher aus Minden. Aus Görlitz reiste Doreen Kusebauch an. Ein zweites Mal probierten sich Uwe Martin und Ludwig Hetzel aus.

2011 – aller Anfang ist schwer

liederg_11

Eine Idee wurde Wirklichkeit. Ein Liedermachertreffen in der Lausitz. Hier in der Kreuzbergbaude, einer ehemaligen Evangelischen Tagungsstätte, vollzog sich die Geburt des Namens: Liedergipfel“.                                                

Die ersten Teilnehmerzahlen waren sehr überschaubar.  Mit dabei waren Michael Laudeley aus Dresden, Uwe Martin aus Hörnitz und die Gruppe „Rinser of Winds“  aus Niesky. Auch Ludwig Hetzel war mit einigen Songs dabei.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s