Hier die Teilnehmer des 12. Treffens 2022 auf den Liedergipfel in Lohsa:

„Davon könnte ich ein Lied singen!“, diesen Spruch nimmt er seit 30 Jahren wörtlich. Er singt und schreibt eigene Lieder, seit er sich mit 16 seine erste eigene Gitarre zusammen gesungen hat. Matthias Arndt ist ein sprachlich und musikalischer Perfektionist. Vielleicht kommt es ein Stück aus seiner beruflichen Laufbahn im Bereich des Tiefbaues. Seine Lieder werden mit Sicherheit gut bei Ihnen ankommen.
Mehr Informationen unter: https://tintenschreck.de/home.html

Er nennt sich „Onkl Wundermann“ und das ist fast berechtigt. Wenn man Matthias Ryndak eine defekte Gitarre oder Geige vorbeibringt, geschieht das Wunder durch eine handwerkliche Auferstehung des Instrumentes. Er hat gute Finger, nicht nur für seine Gitarre und seinen Handwerk, sondern auch für seine Stifte. Mit der Gitarre ist er zum wiederholten Male Gast auf dem Liedermachergipfel. Seine durchdachten Botschaften sind mit spitzem Stift geschrieben. Sie erwecken uns zum Denken über unsere Welt. Er trifft den Punkt, den Ton und uns mit seinen Liedern. Sie werden mehr als überrascht sein und Lust haben, mit Matthias nach seinem Auftritt ins Gespräch zukommen. Siehe: https://youtu.be/-he3jRDalEY?list=PL7XDkC8paS-Xl_Igrt5yiOpry1e4AMng
Schauen sie in seinen Möglichkeiten hier vorbei: http://www.musikinstrumente-ryndak.de

Ludwig Hetzel – Niesky / Amtsberg OT Dittersdorf
In Niesky ist er beruflich als Leiter der Arbeitsstelle für Kinder und Jugendarbeit im Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz tätig. Seine Familie wohnt jedoch im Erzgebirge und somit gehört zu den wenigen Pendler, die von Ost in den Osten unterwegs sind. Er ist der Erfinder und Macher, der Ideengeber für den Liedergipfel. Mit dem 12. Liedergipfel beendet er seine Tätigkeit, denn der wohlverdiente Ruhestand wartet. Doch lässt er es sich nicht nehmen, nochmals mit neuen Lieder dabei zu sein. Sie haben eingängige Melodien und die Themen sind bunt wie ein Blumenstrauß.

Er schreibt über sich selbst: „Eigentlich wollte ich ja Ziehharmonika lernen, wie mein Großvater. Meinen Eltern fehlte aber die Motivation zum Kauf eines Instruments, und so begnügte ich mich als Elfjähriger mit einer alten E-Gitarre meines Vaters, auf der ich die ersten Akkordgriffe entdeckte.“ Ein Glück, denn Michael Laudeley gehört zu den Gründern des Liedergipfels. Er hat schon vielen Konzerten seinen musikalischen und textlichen Stempel mit seinen Liedern aufgedrückt. Erfolgreich!

Olena Andrianova aus der Ukraine
Eigentlich wollte sie weiter in ihrer Heimat als freie Klavierlehrerin arbeiten. Die politischen Ereignisse in der Ukraine haben sie und viele Andere nach Westeuropa getrieben. Gemeinsam mit ihrer Familie ist sie in Bautzen angekommen. Die Musik ist für sie ein wichtiger Halt in ihrem Leben. Sie wird uns davon etwas zum Hören bringen. Schön das sie dadurch unser Programm bunter gestaltet.

Sabine Thierbach ist immer wieder einmal Gast als Akteurin bei unserem Liedergipfel. Doch in vielen Jahren hat sie sich im Hintergrund um viele wichtige Dinge – wie z.B. Verpflegung gekümmert. Danke. Doch nicht nur das war gut, sondern ihre Lieder sind echte kleine „Leckerbissen“. Sie bringen musikalische Gefühle über die Bühne. Es ist schön, dass sie in diesem Jahr wieder dabei ist.
Wir – der Veranstalter – freuen uns über
jeden Teilnehmer und Besucher
des 12. Liedergipfel in Lohsa.